Beschreibung
Der Maharadscha Jai Singh II erbaute Anfang des 18. Jahrhunderts in Indien mehrere Sternwarten, von denen die in Jaipur wegen ihrer vollendeten Symbiose aus Astronomie und Architektur weltweite Berühmtheit erlangte. Zahlreiche Einzelbauwerke dieser Sternwarte versinnbildlichen die Symmetrien der Himmelsbewegungen und die kosmischen Gestirnskoordinaten in Stein. Wie man diese Messbauten einsetzt, wie genau sie sind und welche Funktion sie ausüben, lässt sich im Planetarium durch die Simulation des Sternenhimmels über Indien untersuchen. von Dr. Burkard Steinrücken
Beginn der Veranstaltung 19.30 Uhr im Planetarium
Die Kasse wird 30 Minuten vor Beginn einer Veranstaltung geöffnet.
Eintrittspreis: 3,00 € (1,80 € ermäßigt)
Für Kinder, Schüler und Studenten ermäßigt. Ebenso für Inhaber des Recklinghausen-Passes („RE-Pass“), Inhaber der Ehrenamtskarte und Freiwilligendienstleistende.
Wir raten zur Kartenreservierung (telefonisch: (02361)-23134 oder per E-Mail unter info@sternwarte-recklinghausen.de
