Ein wichtiges Aushängeschild in Herten ist der EuroCup, den jedes Jahr „Blau Weiss Westfalia Langenbochum“ austrägt.
Ein wichtiges Aushängeschild in Herten ist der EuroCup, den jedes Jahr „Blau Weiss Westfalia Langenbochum“ austrägt. Hier treffen Jugendmannschaften aus ganz Europa aufeinander. Vom FC Utrecht über Juventus Turin, Ajax Amsterdam bis zu Fortuna Düsseldorf, Mainz 05 und VfB Stuttgart – der EuroCup ist immer sehr prominent besetzt. Bürgermeister Matthias Müller schätzt die Ausrichtung des Turniers. Er sagt: „In seiner fast 40-jährigen Geschichte hat sich der EuroCup zu einem bedeutenden sportlichen Ereignis für unsere Region, für Deutschland und für unsere Nachbarn in Europa entwickelt. Dass mit ‚Blau Weiß Westfalia Langenbochum‘ ein Hertener Verein einen so großen Beitrag zur Nachwuchsförderung im Fußball leistet, freut mich sehr.“
Bastian Pröpper ist einer der Leiter des Eurocups, und für ihn bedeutet die Veranstaltung vor allem sehr viel Organisation: „Man muss Vereine kontaktieren, Telefonate führen, Konditionen verhandeln, ein Rahmenprogramm auf die Beine stellen – damit beginnt es meist. An der Vorbereitung sind etwa 15 Personen beteiligt und an den drei Turniertagen sind vor Ort über 100 Helfer.“ In diesem Jahr haben die Juniorenspieler des Ajax Amsterdam gewonnen. Die Qualifikation für die nächste Runde wird am 7. und 8. Oktober in der Rosa-Parks-Halle stattfinden, wo auch der nächste EuroCup vom 2. bis zum 4. Februar 2024 ausgetragen wird.