Zum Inhalt springen
Eine Ausbildung mit Verantwortung
Foto: Arne Pöhnert

Eine Ausbildung mit Verantwortung

Lesedauer: ca. 2 Min. | Text: _Redaktion _RDN

Wer die Zukunft aktiv mitgestalten möchte, hat im Team der AGR in unterschiedlichen Ausbildungsberufen die Chance dazu.

Die Ausbildung junger Fachkräfte hat bereits seit 40 Jahren eine hohe Priorität bei der AGR Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet mbH. Mit 950 Beschäftigten in den Geschäftsfeldern Kreislaufwirtschaft und Logistik, Thermische Behandlung, Deponiemanagement, Umweltdienstleistungen und Sekundärerzeugnisse stellt sie sich täglich kompetent den Herausforderungen der Entsorgungs- und Kreislaufwirtschaft. Hinter den zunächst abstrakt klingenden Begriffen ver- bergen sich verantwortungsvolle Aufgaben,
die im Zusammenspiel entscheidend dazu beitragen, die Lebensbedingungen der Bevölkerung und der Entwicklungsperspektiven derRegion zu verbessern.

Eine dauerhafte Perspektive


Jeder achte Beschäftigte des Unternehmens hat seine Ausbildung selbst bei der AGR gemacht. Die sehr guten Übernahmechancen und die familiäre Unternehmenskultur machen es möglich. Eine qualifizierte Ausbildung bei der AGR garantiert eine berufliche und persönliche Weiterentwicklung. Derzeit bildet das Unternehmen rund 40 junge Menschen in insgesamt zehn Berufen aus. Die Ausbildungsquote von 4,3 Prozent ist bei der AGR seit vielen Jahren konstant hoch. „Interessierte junge Menschen erhalten in unserem Unternehmen die Chance auf eine dauerhafte berufliche Perspektive“, erklärt Michael Burger, Ausbildungskoordinator der AGR.In großer Eigenverantwortung durchlaufen die Azubis von Beginn ihrer Ausbildung an aktiv unterschiedliche Stationen in der AGR Gruppe und ihren Tochtergesellschaften. Dadurch werden berufsübergreifende Erfahrungen gesammelt, die den Grundstein für den späteren abwechslungsreichen Berufsalltag bilden – ein Erfolgskonzept für das Unternehmen und die Azubis.

Nachhaltigkeit großgeschrieben


„Ich habe ein großes Interesse an Klimaschutz, das ich durch meine Ausbildung bei der AGR sinnstiftend umsetzen kann. Daher habe ich mich bewusst für diesen Weg entschieden“, berichtet Auszubildender Maximilian Püffken. Neben dem klimafreundlichen Fahren mit dem für sie kostenlosen Young-TicketPLUS haben die AGR-Auszubildenden seit Neustem in ihrem letzten Lehrjahr einen weiteren großen Vorteil. Ihnen steht ein moderner Wasserstoff-Pkw sowie ein E-Smart zur selbstorganisierten beruflichen Nutzung zur Verfügung.


Um nachhaltige Mobilität frühzeitig zu fördern, übernimmt die AGR dabei die Kosten für Strom oder Wasserstoff und die Versicherung. Insgesamt 600.000 CO 2-freie Kilometer
sind mit allen zur Verfügung stehenden H 2- und E-Fahrzeugen bereits gefahren worden. „Das ist natürlich ein besonderes Highlight meiner Ausbildung und ein enormes Vertrauen seitens des Arbeitgebers“, sagt Auszubildende Josy Reuter. „Ich nutze es gerne und lerne dabei gleichzeitig moderne Technik kennen.“ Doch auch außerhalb dieses Angebots beschreiben alle drei ihre Ausbildung als zukunftsweisend. „Man wird hier in besonderer Weise gefördert und gefordert. Wir finden es klasse, dass wir bereits frühlernen, im Kleinen und Großen Verantwortung zu übernehmen.“ Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Möglichkeit, sich um einen Ausbildungsplatz zu bewerben.

Info
AGR Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet mbH

Im Emscherbruch 11
45699 Herten

02366 300-0
https://www.agr.de/

Artikel teilen:

Mehr aus Ihrem Vest: